Lexikon der guten Laune
...was ich gern tue...
- auf kleine Kinder aufpassen...hurra, ich sage nichts...
...wir schreiben Donnerstag, d. 19.09.2013 - es ist gegen 12.00 Uhr,
mein Handy klingelt, ich sehe, es ist Sebastian, ich gehe aufgeregt ran
und melde mich mit "hallo Seb, hier ist der Vater, wie ist die Lage...?"
...mein Seb sagt mir am anderen Ende, daß er heute gegen 11.00 Uhr Vater
seiner kleinen Lotta geworden ist - Mutter und Kind gesund.
Ich breche in Tränen aus und gratuliere Sebastian zum Vater.
Ich bin sehr stolz, ab jetzt ein Opi zu sein, so würde ich mich künftig von meiner
kleinen Enkelin ansprechen lassen...
Ein neuer Abschnitt beginnt in der Familie Sebastian und Katja Seidel
und natürlich auch für die glücklichen Großeltern.
Jetzt ist schon fast ein Jahr vergangen - wir schreiben den 16.08.2014 -
in gut einem Monat hat unsere kleine Lotta ihren 1. Geburtstag...
...unfassbar, aber es ist vollbracht - wir schreiben den 24.02.2015 - heute ist
unser 2. Enkelkind auf die Welt gekommen - es ist ein kleiner Junge
- Mutter und Kind gesund - und er heißt Luis.
Es ist der 6. männliche Seidel in unserem Haus.
...es ist Weihnachten 2015 - wie in den letzten Jahren sind wir auch in diesem Jahr am heiligen Abend zum gemeinsamen Abendessen bei unseren Kindern und Enkelkindern Sebastian und Katja / Lotta und Luis eingeladen. Es gibt traditionell Gans mit grünen Klösen und Rotkraut (auch Sauerkraut). Die Verantwortlichkeiten sind ganz klar verteilt - Sebastian bereitet die Gans, ich bin für den Wein zuständig, meine Frau Martina macht die grünen Klöse, Katja und ihre Eltern sind für die Tischdekoration zuständig und die Großeltern von Katja bringen ihr selbst zubereitetes Rot- und Sauerkraut mit und bereiten dieses vor.
Es ist alles schon sehr lecker vorgekocht und die vortrefflichen Speisen warten nur noch darauf auf dem schön gedeckten Tisch serviert zu werden - derweil sausen die beiden Enkelkinder Lotta und Luis um den Tannenbaum und können das Weihnachtsmal kaum erwarten.
Dann wird besinnlich gegessen und herzhaft getrunken. Der erste kulinarische Teil des Heiligen Abend ist für alle in Zufriedenheit abgelaufen.
...nach einem Verdauungsschnaps erhebt sich unser Sebastian und ergreift das Wort - wir alle gehen von den Wünschen für ein herzliches, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest aus. Das sind selbstverständlich auch die einleitenden Worte - aber es kommt noch besser, Sebastian lässt von seiner Katja unverhofft Sekt in die bereit gestellten Gläser einschenken, er ist aufgeregt, erhebt das Glas und sagt uns mit fester Stimme, daß sie im April 2016 noch einmal Eltern werden...
Wir staunen nicht schlecht, sind den Tränen nahe, erheben ebenso das Glas und wünschen den zum dritten Mal werdenden Eltern, natürlich auch mit einer gesunden Geburt ihres 3. Kindes, alles erdenklich Gute.
...es wird ein Junge - der Name ist natürlich noch streng geheim.
...lassen wir uns überraschen, wie es im April 2016 weiter geht...
--> Fortsetzung folgt...
...es ist der 18.04.2016 - und die Freude ist groß - der kleine Lenni erblickt das Licht der Welt - Mutter und Kind sind gesund...
--> Fortsetzung folgt...
...das Frühjahr 2016 rückt näher, so auch mein runder, 60. Geburtstag am 10.03.2016
...die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - die Einladungen sind längst geschrieben
...der Tag meines 60. Geburtstages rückt näher und dann ist es soweit - es ist Donnerstag, der 10.03.2016 - ich wache früh auf und werde von meiner Frau Martina mit unserem traditionellen Familien-Geburtstags-Hauslied -->
..."Kräht der Hahn früh am Morgen, kräht er laut, kräht er laut, guten Moregen lieber Peter, Dein Geburtstag ist heut, guten Morgen lieber Peter, Dein Geburtstag ist heut"...begrüßt.
Das darauf folgende Frühstück ist eine Augenweite, nicht wegen der Fülle der angebotenen Speisen, sondern wegen des so liebevoll gedeckten Tisches.
Ich genieße diese erste halbe Stunde in meinem zu Hause, werde aber dann doch gegen 09.00 Uhr etwas unruhig, weil ja ab 10.00 Uhr mein großer Empfang für die geladene Gäste in unserem Ratskeller in Rodewisch beginnt.
Um 09.30 Uhr bin ich dann auch schon im Ratskeller und genieße ab 10.00 Uhr die große Ehre aller Gratulanten. Der Tag klingt am frührn Nachmittag im Ratskeller aus.
Ich darf mich am späten Nachmittag auf den Abend vorbereiten, wo mich ein weiteres Highlight erwartet. Ich habe meine Kinder, die Schwiegereltern von Sebastian und meinen Schwiegervater mit Hanna zum Abendessen eingeladen.
Es kocht für uns zu Hause unsere Rodewischer Starköchin Franziska Seidel von "Food & Soecial" aus Rodewisch. Es wird ein unvergesslicher genußreicher Abend bei bestem Essen und guten Wein.
-------------------------------------------------------------------------------------------
- gutes Essen genießen (auch einmal zu Hause im Kochtopf herum rühren)
- einen guten Wein trinken (rot oder weis ist egal aber trocken muß er
sein)
- einen Abend mit guten Freunden verbringen
- an schönen Familienfeiern teilnehmen oder selbst durchführen
- gerne einen ausgeben...
- Auto fahren, auch einmal ganz schnell (aber aufpassen, damit nichts
passiert...)
- einen Urlaub mit Micco verbringen (am liebsten einen Kurzurlaub)
- am Sonntag mit meiner Familie zu Mittag essen (...mit den Kindern und mit den
Enkelkindern Lotta, Luis, Lenni, Lara)
- einen schönen Film anschauen oder gute Musik hören
(...also ich meine auch Hardrock...und Action...)
- Arbeiten, ja selbstverständlich, aber das klingt zu einfach (...in der Firma
ein guter Chef und meinen Mitarbeitern ein Vorbild sein...)
- Menschen etwas beibringen
- ehrenamtlich tätig sein
...was ich nicht gern tue...